Achtung FAKE Online-Shop!

Der Handel über Online-Shops boomt. Und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Einkaufen im Internet ist längst Normalität. Und so ein Einkauf in einem gut gemachten Online-Shop macht ja durchaus auch Spaß. Doch – wie kannst Du wissen, ob Du wirklich einen „echten“ Shop vor Dir hast? Ob Du Deine Ware auch tatsächlich erhalten wirst?

Ein Beispiel für einen Fake Online-Shop

Ein gutes Beispiel für einen Fake Online-Shop ist https://zweirad-xxl.de.
Und – hättest Du diesen als solchen erkannt?

Die Bezahlung

Bei den meisten Online-Shops musst Du per Vorkasse bezahlen. Eine Rückerstattung bei Retoure sind bei echten Shops natürlich kein Problem. Problematisch wird dies jedoch bei einem Fake Shop. Hier hast Du kaum eine reelle Chance, über den Anbieter des von Dir gewählten Bezahlsystems Dein Geld im Betrugsfall wieder erstattet zu bekommen.

Wie kannst Du Dich also schützen?

Das Trusted Shops-Siegel

Prüfe, ob der Shop das „Trusted Shops“-Siegel trägt. Dieses Gütesiegel steht für ein Käuferschutz-Verfahren: Trusted Shops versichert Dein bezahltes Geld und leitet dieses erst an den Shop-Anbieter weiter, wenn Du Deine Ware nachweislich erhalten hast.

Das Impressum des Online-Shops

Schau Dir unbedingt das Impressum des Shops gut(!) an. Gibt es auf der Seite überhaupt ein Impressum? Und - gibt es die darin genannte Firma wirklich?

Dazu kannst Du beispielsweise den Firmennamen ganz schnell über Northdata.de gegenprüfen.

Und was kannst Du sonst noch tun?

Schau Dich im Netz um, ob Du negative Erfahrungen anderer User findest.
Dazu kannst Du einfach in einer Suchmaschine nach „Shopname + Fake / Erfahrungen“ suchen.

Alternativ kannst Du auch auf den Webseiten

https://www.fakeshop.at/shopcheck/ oder https://www.watchlist-internet.at/liste-betruegerischer-shops/ den Online-Shop prüfen lassen.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns gerne per E-Mail an kontakt@aroundsec.de oder über unser Kontaktformular hier auf der Webseite!

Author Mario
author : Mario

Mario ist unser IT-Sicherheitsspezialist. Er hat eine Leiden­s­chaft für das Hacken, dafür, IT-Sicherheits­­lücken aufzuspüren und einen wirksamen Schutz vor Cyber-Angriffen zu entwickeln. Mit seiner Expertise nimmt er aus der Sicht eines Angreifers die IT-Infra­s­truktur unserer Kunden unter die Lupe und macht diese anschließend zu einem starken Gegner für Cyber-Kriminelle. In seiner Freizeit schlägt das Herz von Mario für Motor­­räder und alles was „brummt“. Entspannung findet er zudem beim Tauchen.

Lade Seite