Wie sicher ist mein privates W-LAN?

Ich werde oft gefragt: "Mario, wie sicher ist eigentlich mein privates WLAN?"
Meine ernüchternde Antwort darauf lautet: „Ziemlich unsicher!“

Ein WLAN kann schnell und einfach geknackt werden. Eine Tatsache, die kaum jemand wirklich hören mag - doch die Vogel-Strauß-Taktik war noch nie ratsam. 

Wie kann Dein WLAN gehackt werden?

Nun - indem ich innerhalb der Reichweite Deines WLANs sitze und ganz einfach dafür sorge, dass sich alle Geräte, die bereits mit diesem WLAN verbunden sind, erneut verbinden müssen.
Jetzt muss ich nur noch das verschlüsselte Passwort auslesen, zurückrechnen et voilà - schon habe ich das Klartext-Passwort.

Doch lohnt es sich für Angreifer überhaupt, ein privates WLAN zu hacken?

Bei Dir als Privatperson - außer natürlich der Hacker will Dir persönlich schaden - wahrscheinlich eher nicht.

Denn es gibt so viele andere Möglichkeiten, beispielsweise Dein Handy oder Computer zu hacken, die wesentlich einfacher sind und bei denen der Hacker sich auch nicht in der Reichweite Deines WLANs befinden muss.

Meine Empfehlung

Um ein sicheres, privates WLAN zu betreiben, solltest Du folgendes beachten:

  • Das WLAN-Passwort sollte ausreichend lang sein
  • Das WLAN-Passwort sollte regelmäßig geändert werden
  • Der-Mac Filter sollte als zusätzliche Hürde eingeschaltet werden

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns gerne per E-Mail an kontakt@aroundsec.de oder über unser Kontaktformular hier auf der Webseite!

Author Mario
author : Mario

Mario ist unser IT-Sicherheitsspezialist. Er hat eine Leiden­s­chaft für das Hacken, dafür, IT-Sicherheits­­lücken aufzuspüren und einen wirksamen Schutz vor Cyber-Angriffen zu entwickeln. Mit seiner Expertise nimmt er aus der Sicht eines Angreifers die IT-Infra­s­truktur unserer Kunden unter die Lupe und macht diese anschließend zu einem starken Gegner für Cyber-Kriminelle. In seiner Freizeit schlägt das Herz von Mario für Motor­­räder und alles was „brummt“. Entspannung findet er zudem beim Tauchen.

Lade Seite